Trobada de Casals europeus / Treffen der katalonischen Migrantenvereine in Basel

 

La trobada de les comunitats catalanes a Europa va ser en un lloc ben adient: a Liestal, en la regió de Basilea (Dreiländer eck o District de trois frontiéres). Una ciutat amb molt potencial cultural com ens va mostrar la comunitat catalana de Basilea en la visita guiada que vam fer durant l´intens cap de setmana.

A la trobada van assistir comunitats locals provinents d´uns països diferents. De la junta d´Stuttcat van assistir l´Elisenda i el David, continuant amb la participació de l´any passat del Martí i l´Elisenda a Berlin. El cap de setmana van haver-hi diversos tallers, xerrades per guanyar coneixements en la gestió del Casal i possibilitats de intercanviar experiències i projectes, així com posar cara als participants d´altres entitats catalanes.

Com a part del programa oficial vam exposar l´experiència amb les trobades professionals en col·l aboració amb el Casal de Munich. Organismes oficials com el Welcome Center a Alemanya i programes de mentoring per a immigrants van ser valorats positivament per la resta de participants.

Altres xerrades molt interessants van ser la gestió econòmica del casal mitjancant sponsoring a càrrec del casal de Londres, així com el taller de la resolució de problemes que preocupen als casals europeus. Adaptat als nous temps el casal de Praga va explicar un projecte de web participativa. La xerrada del casal de Saragossa anava sobre la seva renovació de junta, un procés exemplar amb una presidenta de consens, inclusiva i acceptant totes les sensibilitats polítiques. Com deia Mireia (presidenta de la Casa Catalana), la política queda a la porta del casal!

L´ambient de treball va ser molt constructiu i motivador. Aprofitant aquest impuls, a la tornada ens hem posat a treballar en temes concrets com:

1. Renovació de la pàgina web www.stuttcat.org amb la col.laboració del Casal de Praga per fer-la més atractiva i participativa

2. Inscripció al FIEC i seguir participant a la trobada de les Comunitats Catalanes a Europa. La següent serà a Vitòria-Gasteiz l´any que ve.

3. Per seguir l´experiència tan positiva de fa dos anys organitzarem a inicis del 2019 una segona trobada de xarxes professionals amb els casals del voltant. Més informació en breu

4. Formar part del Fòrum de les Cultures i explorar possibilitats de fer grups de treball (p.ex. xarxes professionals) amb altres associacions d´immigrants.

Qualsevol dubte o aclaració escriviu-nos un correu o pregunteu directament a l´assemblea d´aquest diumenge a la tarda durant la Castanyada. Com sempre al Kindertreff Botnang – Griegstraße 18 70195 Stuttgart

 

Liestal_CCE_2018

 

Das Treffen der katalonischen Migranten- und Kulturvereine in Europa fand in einer sehr passenden Region statt: in Liestal neben Basel. Zwar in der Schweiz gelegen, aber mit vielem kulturellen Einfluss aus den benachbarten Ländern Deutschland und Frankreich. Das zeigte sich deutlich bei der Stadtführung, die freundlicherweise der Verein aus Basel angeboten hatte.

Teilgenommen haben lokale Vereine aus insgesamt neun europäischen Ländern. Aus Stuttgart reisten in die Schweiz Elisenda und David. Letztes Jahr waren Martí und Elisenda beim Treffen in Berlin. Das Treffen diente zum Austausch von Erfahrungen und Projekten, sowie der Erweiterung von Kompetenzen und soziales Networking beim persönlichen Austausch mit den anderen Vereinen.

Stuttcat hat über professionelle Netwerke, die Arbeit des Welcome-Centers in Stuttgart sowie über migratenbezogene Mentoringsprogramme berichtet. Dieser Vortrag wurde sehr gut aufgenommen und regte die Diskussion an, dass die Migrantenvereine auch ein Multiplikator für den beruflichen Austausch sein können.

Andere Referate vertieften das Thema Sponsoring als Unterstützung der Finanzen dieser Vereine. Die Kollegen aus London hielten einen interessanten Impulsvortrag darüber. Die Gastgeber organisierten einen sehr hilfreichen Workshop über Problemmanagement. Eine neue Gestaltung der Webseite wurde in einer Telefonkonferenz von der Prager Gemeinde vorgestellt. Mireia, die Präsidentin aus dem Verein in Saragossa, berichtete über den neuen Vorstand und die entsprechende Strategie zur Mitgliederförderung. Ihre offene Haltung war sehr vorbildlich für uns mit der klaren Botschaft: wir sind ein kultureller Verein!

Die Arbeitsatmosphäre war sehr konstruktiv und motivierend. In diesem Zusammenhang haben wir uns nach dem Treffen vorgenommen, an folgenden Punkten weiterzuarbeiten:

1. Neue Gestaltung der Webseite www.stuttcat.org mit der Zusammenarbeit mit der Gemeinde aus Prag.

2. Mitgliedschaft beim FIEC, sowie weitere Teilnahme an europäischen Treffen von katalonischen Vereinen. Nächstes Jahr findet das Treffen in Vitoria-Gasteiz statt.

3. Berufliches Netzwerktreffen für Anfang 2019 z.B. mit den Vereinen aus Süddeutschland und der Schweiz. Weitere Infos folgen in Kürze.

4. Mitmachen beim Forum der Kulturen und Sondieren der Zusammenarbeit mit anderen Migrantenvereinen in Stuttgart .

Bei Rückfragen oder Feedback freuen wir uns auf eure Rückmeldung, sowohl per E-mail als auch während der kommenden Mitgliederversammlung. Diese findet am kommenden Sonntagnachmittag wie gewohnt im Kindertreff Botnang – Griegstraße 18 70195 Stuttgart statt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s